Förderkreis der Badisch-Pfälzischen Fasnacht ehrt verdiente Mitglieder
SPEYER. Kaum wurde der Jahresorden der Badisch-Pfälzischen Karnevalvereine für die neue Kampagne in Bruchsal vorgestellt und nur wenige Tage danach dürfen sich auch die Mitglieder des Förderkreises im Hause der Badisch-Pfälzischen Fasnacht über den Orden, das als Motiv das Damianstor von Bruchsal ziert, darüber freuen. In mehreren Feierstunden der einzelnen Bezirke im Haus der Badisch-Pfälzischen Fasnacht nutzte der Vorsitzende des Förderkreises, Jürgen Lesmeister (Ramstein) sich nicht nur bei den anwesenden Mitgliedern für ihre Engagement und Unterstützung mit einem Jahresorden zu bedanken. Der Präsident der Vereinigung warb auch um weitere Mitglieder und wünscht, dass noch mehr Vereine als bisher, sich zu diesem Schritt entscheiden. Denn die Arbeit des Förderkreises dient dem Erhalt und der Förderung des Kulturgutes Fasnacht, das im Wachtturm, wo auch die Ausstellung über das älteste Brauchtum angesiedelt ist, einen festen Platz gefunden hatte. Denn ohne das Engagement der zahlreichen Mitglieder des Förderkreises wäre die Badisch-Pfälzische Fasnacht um ein Stück Geschichte ärmer.
Elf Förderkreismitglieder wurden in diesem Jahr mit dem Stern mit dem Goldenen Löwen für drei Jahre Förderkreismitgliedschaft geehrt. Die Geehrten sind: Tobias Mack (RödersheimGronau), Jonas Schmitt (Herxheim), Harald Weis (Philippsburg), Holger Fix, Peter Grimm (beide Annweiler), Marcel Groß (Rammelsbach), Laura und Maximilian Huwer (Freudenberg), Michael Klos (Mannheim), Christian Pöbl (Blieskastel) und Volker von Blon (Landstuhl). Sieben Mitglieder wurden für 11 Jahre Treue mit dem Stern und dem Löwen mit Brillanten im Spiegel geehrt. Diese Auszeichnung erhielten: Magdalena Thienel (Ludwigshafen), der MKV Förderverein 2001 (Ludwigshafen), Gabriele Biefel (Reilingen), Franziska Sprengart (Seeheim), Martin Bauer (Bretten), Christian Grimm (Roeschwoog) und Peter Moutoux (Bellheim). Zehn Mitglieder wurden 22 Jahre Mitgliedschaft mit einem silbernen Pin mit dem Turm des Hauses der Badisch-Pfälzischen Fasnacht, dem Löwen und der Zahl 22 geehrt. Diese Auszeichnung übergab Vorsitzender Jürgen Lesmeister, Klaus Esswein (Waldsee), Hans-Peter Gaschott (Schifferstadt), Hans Roos (Ramstein-Miesenbach), Karl Schermer (Weilerbach),Gerald Bleimaier, Patrice Meténier, Ute Stubenrauch (alle Bellheim) sowie den Vertretern der beiden Vereine CG „Hirschhorner Ritter“ und dem Wasener Carneval Club im Ettlinger Wasen e.V. Horst Rienkens (Mannheim), Jürgen Olm (Karlsruhe) und Dieter Peter (Warngau) wurden ebenso wie die Traditionsgemeinschaft der Ex-Mannheimer Prinzen e.V. für ihre 33 Jahre Mitgliedschaft mit einem goldenen Pin geehrt. Für die musikalische Umrahmung der drei Ehrungsabende sorgten DJ Pius und Franz Kullack, der stellvertretende Schatzmeister des Präsidiums der Badisch-Pfälzischen Karnevalvereine. Nach dem Ehrungsmarathon an die verdienten Mitglieder und der Verleihung des neuen Jahresorden an die Förderkreismitglieder führte Kurator Ingo Bergold gemeinsam mit dem Bezirksvorsitzenden Mittelbaden, Thomas G. Schwab (Karlsruhe) die vielen Lieblichkeiten und Prinzenpaare durch die einzigartige Ausstellung der badisch-pfälzischen Fasnacht im Wachturm.
Bilder finden Sie auf unserer Facebook Seite unter:
Facebook – Vereinigung-Badisch-Pfälzischer-Karnevalvereine-eV
Bilder: Karlheinz-Topp
Presse: Jochen Willner