Thomas G. Schwab erhält BDK-Medaille in Gold mit Brillanten
Am Ende wurde es richtig still. Das hatte einen besonderen Grund: Zu Ehren derjenigen Karnevalisten, die in dieser Kampagne über 44 Jahre lange Aktivität in der Fasnacht zurückblicken können, erklang diesmal aus der Eigenkomposition der Flötistin Rabea Kraft und des Pianisten Bernd Camin der „Brillante Löwenmarsch“. Die beiden Profi-Musiker, aber auch begeisterte Karnevalisten hatten dies eigens für die alljährlich stattfindende Verleihungszeremonie verfasst und bisher stets selbst aufgeführt. Eine Art Hommage an jene, die das älteste deutsche Brauchtum am Leben erhalten und fördern.
Diesmal waren es 59 Personen, die seit über vier Jahrzehnten Humor und Frohsinn bei ihrem Tun für die Fasnacht zeigen und somit auch Vorbilder in ihren Vereinen sind. Unter den 25 Frauen und 34 Männer, die in dieser Kampagne auf dieses seltene Jubiläum zurückblicken können, zählte auch Andreas Müss. Der heutige Vize-Präsident Pfalz in der Vereinigung der Badisch-Pfälzischen Karnevalvereine war mit 49 Jahren zugleich noch der Jüngste unter den Ausgezeichneten, die jetzt ihren zweiten Goldenen Löwen, von Präsident Jürgen Lesmeister um den Hals gelegt bekamen. Der Pfälzer, der nahezu alle Stationen im Karneval durchlaufen hat, ist der 666. Ordensträger. Allerdings diesmal mit „Brillant“ im Spiegel des Goldenen Löwen. Es ist zugleich die höchste Auszeichnung, die die Vereinigung zu vergeben hatte.
Und diesmal gab es bei der Feierstunde im vollbesetzten Schulungsraum des Fasnachtmuseums, dem Wachturm eine Besonderheit: Diesmal wurden gleich drei Ehepaare mit der seltenen Ehrung bedacht. Zum einen Simone und Andreas Landwehr von der Karneval-Gesellschaft „Eule“ Ludwigshafen als auch die Eheleute Daniela und Dieter Blum vom Karnevalclub Otterstadt 1976 aus dem Bezirk Vorderpfalz, die keinesfalls mit 20 Personen die größte Gruppe stellte. Dies kam diesmal aus Nordbaden und ganz zur Freude von Bezirksvorsitzender Harald Weis. So durfte er gemeinsam mit Präsident Lesmeister den Eheleuten Heike Elke und Herrmann Mächtel ebenso zum „doppelten Goldenen Löwen mit „Brillant“ gratulieren.
Eingebettet in diesjährige Verleihung des Goldenen Löwen mit „Brillant“ wurde diesmal die Ehrung des langjährigen Bezirksvorsitzenden Mittelbaden, Thomas G. Schwab, der für seine über 50 Jahre aktive Mitgliedschaft im Bund Deutscher Karneval mit dem BDK-Verdienstorden in Gold mit Brillanten ausgezeichnet wurde. Besonders stolz zeigte sich das nahezu vollzählig anwesende Präsidium über das vielfältige Engagement von Thomas G. Schwab, der in seinen Schluß- und Dankesworten dazu aufrief, die Jugend in der Fasnacht nicht zu vergessen. „Sie sind unsere Zukunft“, appellierte Schwab an die Anwesenden, ihre Erfahrungen an den Nachwuchs weiterzugeben.
Presse: Jochen Willner