Große Carnevalsgesellschaft Feuerio holt drei Titel bei Süddeutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport
SAARBRÜCKEN. Der karnevalistische Tanzsport genießt in der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine einen hohen Stellenwert. Das zeigten die Ergebnisse der Tänzerinnen und Tänzer aus dem Verbandsgebiet, die bei den Süddeutschen Meisterschaften in Saarbrücken nicht nur zahlreiche Titel und Podestplätze, sondern auch 26 Qualifikationsplätze für die am Wochenende in Hannover stattfindenden Deutschen Meisterschaften erreichen konnten. Als erfolgreichster Verein ging erneut die Große Karnevalsgesellschaft Feuerio in Mannheim hervor, deren Juniorengarde im Marschtanz mit 461 Punkten souverän den Titel holte. Ebenfalls sich als Sieger feiern lassen durften sich die Gemischte Garde (Ü15) des Vereins, die mit 462 Punkten deutlich die Fliedergarde der Mühlburger Carnevals Gesellschaft (451 Punkte) auf den Ehrenplatz verwies. Den dritten Titel für den äußerst erfolgreichen Verein aus der Quadratestadt sicherte sich erwartungsgemäß Lars Roth bei den Solisten. Dabei gab es mit Robin Bottler, der mit 460 Zählern die Silbermedaille holte, gar ein Doppelerfolg. Dagegen verpasste Linus Bornhäuser (Mühlburger Carnevals Gesellschaft) hauchdünn den dritten Platz. Mit Silber dekoriert reisen dagegen seine Teamkollegen Alisa Branik und Fabian Ulmann zu den Deutschen Meisterschaften in die niedersächsische Landeshauptstadt, nachdem sie sich bei den Tanzpaaren der Jugend, Anni Pflug und Benjamin von Schau (Stadtgarde Helmbrechts) geschlagen geben mussten. In der gleichen Altersklasse zählt auch der Tanzsportclub Royal Rülzheim zu den Besten. Die Schautanzgruppe „Mein größter Wunsch“ sicherte sich Silber, während die Krönchengarde mit der Bronzemedaille zufriedengeben musste. Bronze gab es für den Feuerio noch bei den Ü 15 Tanzpaaren für Milena Tieker und Lars Roth. Die Goldmedaille ging im Schautanz der Junioren auch an eine Gruppe aus der Vereinigung, dem SV Knielingen, die unter dem Motto „Für eine strahlende Zukunft“ siegreich waren. Und bei den Ü 15 gab es für die Gruppe mit dem Motto „Fashion is lifestyle“ noch die Bronzemedaille. Das gleiche Edelmetall holte im Marschtanz der Ü 15 die Victoriagarde. Nach all diesen großartigen Erfolgen reisen die Tänzerinnen und Tänzer mit ihrem Betreuerstab auch mit hohen Erwartungen nach Hannover und hoffen auf weitere Titel und Podestplatzierungen. Das Präsidium der Vereinigung Badisch-Pfälzische Karnevalvereine, deren Mitglieder bei den Süddeutschen Meisterschaften vor Ort waren, werden sie auch bei den nationalen Titelkämpfen lautstark unterstützen.
Presse: Jochen Willner